Website-Icon Industriekultur-Fotografie und Geschichte

Bergwerk Hugo

Zeche Hugo in Gelsenkirchen

Die Zeche Hugo ging bereits 1877 mit Schacht 1 in Betrieb. Bis 1899 folgten vier weitere Schächte. 1940 waren bereits sieben Schächte niedergebracht. 1962 konzentriert sich die Förderung auf die neue Zentralschachtanlage 2/5/8. In Spitzenzeiten förderten über 5.000 Mitarbeiter bis zu 3,5 Mio. Tonnen. 1993 kam es noch zum Verbund Hugo / Consolidation. Doch schon 1997 gingen die Hugo-Felder ihrerseits an Ewald. Bis auf Schacht 2, seine Maschinenhalle und Verwaltungs-/Kauengebäude ist von der ehemals mächtigen Anlage heute nicht mehr viel geblieben.

Die mobile Version verlassen